Neuregelung der Besteuerung von Reiseleistungen in der Umsatzsteuer
Welche Änderungen bringt die neue Margenbesteuerung bei Reiseleistungen? Mit Wirksamkeit ab 1.1.2022 erfolgte eine umfangreiche Neuregelung der Umsatzbesteuerung von Reiseleistungen. Bis dato war lediglich bei Reiseleistungen an Nichtunternehmer nur die Differenz...
Sind Bewirtungskosten steuerlich abzugsfähig?
Können Bewirtungskosten steuerlich abgezogen werden? Die Frage, ob Bewirtungskosten steuerlich abzugsfähig sind, kann nicht pauschal beantwortet werden. Vielmehr ist zwischen drei Fällen (zur Gänze abzugsfähig, 50 % abzugsfähig und zur Gänze nicht abzugsfähig) der...
Wie wird die thermisch-energetische Sanierung von Gebäuden und der Ersatz von fossilen Heizungssystemen steuerlich gefördert?
Neue Sonderausgaben durch die Steuerreform Die Steuerreform brachte auch die Möglichkeit ab 2022 mit neuen Sonderausgaben das zu versteuernde Einkommen zu reduzieren und somit Steuern zu sparen. Bei Sonderausgaben handelt es sich grundsätzlich um Aufwendungen, die...
Was hat sich beim Einkommensteuertarif geändert?
Senkung in 2022 und 2023 durch die Steuerreform Mit der ökosozialen Steuerreform 2022 wurde der Einkommensteuertarif wie folgt geändert: Der Steuersatz für die zweite Stufe wird ab Juli 2022 von 35 % auf 30 % und ab Juli 2023 die dritte Stufe von 42 % auf 40 % gesenkt...
Unter welchen Voraussetzungen unterliegen (gemischte) Liegenschaftsschenkungen der Einkommensteuer?
Aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Einkünfte aus entgeltlicher Grundstücksübertragung unterliegen grundsätzlich der Einkommensteuer in Höhe von 30 %. Liegt dahingegen eine unentgeltliche Grundstücksübertragung vor, kommt es zu keinem...
Bis zu welcher Höhe können Begräbniskosten außergewöhnliche Belastungen sein?
Neuer Höchstbetrag in den Lohnsteuerrichtlinien Begräbniskosten gehören zu den bevorrechteten Nachlassverbindlichkeiten. Sie sind aus einem vorhandenen Nachlassvermögen zu bestreiten. Ist kein ausreichender Nachlass zur Deckung der Begräbniskosten vorhanden, so haften...
Verlängerung Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland
Neues zum DBA-Deutschland Um die Folgen der Coronapandemie für grenzüberschreitend tätige Dienstnehmer abzufedern, wurde die bestehende Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland nunmehr bis 31. März 2022 verlängert. Die wesentlichen Bestimmungen umfassen...
Wie wurden die Absetzbeträge in der Einkommensteuer geändert?
Einkommensteuerersparnis durch die Steuerreform Mit der Steuerreform 2022 wurden auch einige Absetzbeträge erhöht. Diese mindern direkt die zu bezahlende Einkommensteuer. Ab 1.7.2022 wird der Familienbonus für Kinder bis 18 Jahre von € 125,00 pro Monat auf € 166,68...
Wie wurde die Steuergutschrift bei geringem Einkommen erhöht?
Steuerreform bringt höhere Negativsteuer bzw. SV-Rückerstattung Auch wenn man bei geringem Einkommen gar keine Einkommensteuer bezahlt hat, ist in bestimmten Fällen eine Steuergutschrift im Zuge der Veranlagung möglich – dies wird als Negativsteuer bzw....
Eigenkapital und Bonität
Die richtige Eigenkapitalquote bestimmt wesentlich die Bonität Ihres Unternehmens Das Eigenkapital eines Unternehmens umfasst jene Mittel, welche dem Unternehmen vom Eigentümer bzw. den Gesellschaftern zur Verfügung gestellt werden. Die zentrale Funktion des...