Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen Seit 1.1.2016 unterliegen Einkünfte aus Kapitalvermögen im Sinne des Einkommensteuergesetzes grundsätzlich dem Steuersatz von 27,5 %. Davon ausgenommen sind nur Einkünfte aus Geldeinlagen und...
Werbungskostenpauschale für Expatriates Ausländische Fachkräfte, die für eine begrenzte Zeit nach Österreich ziehen, um hier zu arbeiten, haben oft hohe Kosten zu tragen, wie z. B. Ausgaben für die doppelte Haushaltsführung. Seit...
Aufteilung Grund- und Gebäudewert laut Verordnung Die Abschreibung darf nur vom Gebäudewert einer Immobilie berechnet werden. Daher muss der Wert der gesamten Immobilie in einen Gebäude- und einen Grundstückswert aufgeteilt werden. Wie die...
Außergewöhnliche Belastungen sind Aufwendungen, die mit der privaten Lebensführung in Zusammenhang stehen. Sie sind grundsätzlich im Wege der Steuerveranlagung in jenem Kalenderjahr zu berücksichtigt, in dem sie geleistet werden. Damit eine...
Die Basis für die Ermittlung der endgültigen Beitragsgrundlage im gewerblichen Sozialversicherungsgesetz sind die Einkünfte laut Einkommensteuerbescheid. Die endgültige Beitragsgrundlage wird berechnet, sobald der Einkommensteuerbescheid vorliegt....
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hatte im November letzten Jahres zu entscheiden, ob die Einkünfte (Verluste) aus der Vermietung eines Ferienhauses, das zeitweise auch für private Zwecke genutzt wird, in der Einkommensteuererklärung des Vermieters...
Ab April kommt es zu Änderungen bei Zahlungen an das Finanzamt: Es werden keine schriftlichen Zahlungsanweisungen mehr per Post verschickt. Überweisungen an das Finanzamt sollen künftig als „Finanzamtszahlung“ im Onlinebanking oder als...
Im Zuge der Steuerreform wurde auch ein Gesetz erlassen, das den Austausch von Finanzinformationen mit den Behörden der anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union regelt. Hier wurde damit eine EU-Richtlinie bzw. ein bereits bestehendes...
Zu Jahresbeginn sind zwei Änderungen für Leistungen im Baugewerbe in Kraft getreten. Was ist eine Bauleistung in diesem Sinn? Dazu zählen alle Leistungen, die der Herstellung, Instandsetzung bzw. Instandhaltung, Reinigung und der Änderung oder...
Zuschuss bei kranken Mitarbeitern Die Unfallversicherungsanstalt (AUVA) zahlt Unternehmern einen Zuschuss, wenn Mitarbeiter krank werden bzw. sich ein Unfall (Arbeits- oder Freizeitunfall) ereignet hat. Alle Unternehmer, die regelmäßig weniger als 51...