Welche Änderungen soll das COVID-19-Steuermaßnahmengesetz bringen?
Der Nationalrat hat mit dem COVID-19-Steuermaßnahmengesetz vor Jahresende noch wesentliche steuerliche Änderungen beschlossen. Hier ein Überblick über ausgewählte Eckpunkte dazu: Einkommensteuer Die mit dem Steuerreformgesetz 2020 eingeführte...
Wichtige Fristen zur Investitionsprämie
Mit Ende Februar endet die Antragsfrist für die Investitionsprämie für Unternehmen in Höhe von 7 % bzw. 14 %. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über einige wichtige Fristen, die Antragsteller laut Förderrichtlinie beachten müssen:...
Welche ökologischen Steueränderungen wurden vor dem Jahresende beschlossen?
Neben dem COVID-19-Steuermaßnahmengesetz wurde im Dezember vom Nationalrat auch noch ein ökologisches Steuerpaket beschlossen (Gesetzwerdung war bei Drucklegung noch abzuwarten). Hier ein Überblick zu ausgewählten Maßnahmen: Einkommensteuer Kann ein Arbeitnehmer ein...
Wie lange müssen Unterlagen aufbewahrt werden?
Grundsätzlich müssen Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere entsprechend der Bundesabgabenordnung sieben Jahre lang aufbewahrt werden. Die Frist beginnt am Ende des Jahres, für das die Buchungen vorgenommen wurden, zu laufen. Bei einem abweichenden...
Tipps für das Homeoffice
Damit die Arbeit von zu Hause gut gelingt und nicht in Frustration endet, haben wir im Folgenden einige organisatorische Tipps zusammengestellt: Etablieren Sie möglichst fixe Arbeitszeiten, d. h. starten Sie Ihren Arbeitstag jeden Tag zur gleichen Zeit, halten Sie...
Coronavirus: Was bringt der neue Verlustersatz?
Neben den bereits bestehenden Förderprogrammen zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen und zur Erhaltung der Zahlungsfähigkeit heimischer Unternehmen wurde nun auch ein Verlustersatz eingerichtet, mit dem Unternehmen, die besonders stark von den wirtschaftlichen...
Wichtiges bis zum Jahresende! (Update 15.12.2020)
Absetzbarkeit von Spenden: Höhere Grenze aus 2019 anwendbar? Die Absetzbarkeit von Spenden und bestimmten Zuwendungen ist mit 10% des Gewinns bzw. des Gesamtbetrages der Einkünfte gedeckelt. Laut Entwurf des COVID-19-Steuermaßnahmengesetz soll, wenn der Gewinn bzw....
Wie soll der Umsatzersatz ab 7.12. geregelt werden?
Das Finanzministerium hat auf seiner Website erste Informationen zum Umsatzersatz ab 7.12. veröffentlicht: Für den Zeitraum der verlängerten Schließung im Dezember 2020 sollen den betroffenen österreichischen Unternehmen 50 Prozent ihres Umsatzes ersetzt...
Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei COVID-19 Zulagen und Bonuszahlungen
Wie bereits berichtet wurden auf Grund der COVID-19 Krise bestimmte Zulagen und Bonuszahlungen steuerlich begünstigt. Das Einkommensteuergesetz normiert, dass Zulagen und Bonuszahlungen, die aufgrund der COVID-19-Krise zusätzlich geleistet werden, im Kalenderjahr 2020...
GSVG-Sozialversicherungswerte für 2021 (voraussichtlich)
BeitragssatzMitndestbeitragsgrundlageHöchstbeitragsgrundlageKrankenversicherung6,80 %€ 475,86/M€ 6.475,00/M € 5.710,32/J€ 77.700,00/JPensionsversicherung 18,50%€ 574,36/M€ 6.475,00/M € 6.892,32/J€ 77.700,00/JUnfallversicherung€ 125,04/Jahr...