Wann haben Unternehmer Anspruch auf Diäten?
Wann liegt eine betrieblich veranlasste Reise vor? Eine Reise ist in der Regel mit Mehrkosten verbunden. Abgesehen von den Fahrtkosten entstehen hierbei insbesondere auch Kosten für Verpflegung und Unterkunft. Analog zum Werbungskostenabzug bei Dienstnehmern besteht...
Welche Zinsen gelten bei Finanz und Sozialversicherung?
Auch die Finanz und Sozialversicherung erhöhen die Zinsen. Wie bereits berichtet, ist die Höhe der Stundungs-, Aussetzungs-, Anspruchs-, Beschwerde- und Umsatzsteuerzinsen vom jeweils geltenden Basiszinssatz abhängig. Der Basiszinssatz verändert sich entsprechend dem...
Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltsvorschuss 2023
Die Zinsersparnis eines unverzinslichen Arbeitgeberdarlehens ist sachbezugspflichtig. Für die Zinsersparnis eines unverzinslichen Gehaltsvorschusses oder Arbeitgeberdarlehens ist laut aktuellem Erlass des BMF in 2023 ein Sachbezug in Höhe von 1,0 % p. a. des...
Wie wird der Dienstgeberbeitrag ab 2023 gesenkt?
Wie wird der Dienstgeberbeitrag ab 2023 gesenkt? Ab dem Kalenderjahr 2025 beträgt der Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds 3,7 % (statt wie bisher 3,9 %) der Beitragsgrundlage. In den Kalenderjahren 2023 und 2024 beträgt der Beitrag 3,7 %,...
Tipps für Ihre Weihnachtsrede
Vorbereitung und Authentizität sind der Schlüssel zu einer guten Rede. Bei den Weihnachtsfeiern stehen Chefs oft vor der Herausforderung, einige Worte an das Team zu richten. Hier einige Tipps dazu: Bereiten Sie sich gut auf Ihre Rede vor. Überlegen Sie sich, was Sie...
Wichtige Voranmeldung für den Energiekostenzuschuss ab Montag, 7. November 2022
Laut aws (Austria Wirtschaftsservice GmbH) ist eine verpflichtende Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen über den Fördermanager auf der aws-Homepage (siehe unten) ab Montag, 7.11.2022 bis 28.11.2022 möglich. Laut aws wird auf Basis der Reihenfolge der...
Steuertipps zum Jahresende
Wie können Sie bis zum Jahreswechsel noch Steuern sparen? Vor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies meist, wenn sich das Wirtschaftsjahr mit dem...
Wo gibt es genauere Informationen zum Energiekostenzuschuss für Unternehmen?
Die Abwicklung der Förderung erfolgt über die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) Wie in der letzten Ausgabe der Steuernews berichtet, wurden im Nationalrat bereits im Sommer die Rahmenbedingungen für den Energiekostenzuschuss für Unternehmer beschlossen. Die...
Wie sollen Zuschüsse für Carsharing beim Mitarbeiter von der Lohnsteuer befreit werden?
Teuerungsentlastungspaket bringt Steuerbefreiung ab 2023 Mit dem zweiten Teil des Teuerungsentlastungspakets sollen ab 2023 Zuschüsse des Arbeitgebers für nicht beruflich veranlasste Fahrten im Rahmen von Carsharing bis zu € 200,00 pro Kalenderjahr von der...
Sind studierende Kinder von gewerblichen Selbständigen krankenversichert?
Der Krankenversicherungsschutz bezieht sich nicht nur auf die versicherte Person. Selbständige, die unter das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz (GSVG) fallen, sind in der Regel bei der Selbständigenversicherung (SVS) kranken-, pensions- und unfallversichert. Der...