Umlaufvermögen bei Einnahmen-Ausgaben-Rechnern
Bei Einnahmen-Ausgaben-Rechnern werden die Betriebseinnahmen den Betriebsausgaben gegenübergestellt. Es gilt grundsätzlich das Zufluss-Abfluss-Prinzip. Nur Zahlungen sind ergebniswirksam (verändern den Gewinn) und nicht der Zeitpunkt des Entstehens der...
Anmeldung Dienstnehmer
Dienstnehmer müssen vor dem Arbeitsantritt dem zuständigen Krankenversicherungsträger gemeldet werden. Gilt das auch für Arbeitserprobung, Probearbeit oder Schnuppertage? Unabhängig davon, wie die Arbeit des Dienstnehmers bezeichnet wird,...
Meldepflichten im Februar
Meldungen ans Finanzamt Bestimmte Honorarzahlungen Unternehmer müssen Zahlungen, die für bestimmte Leistungen außerhalb eines Dienstverhältnisses gezahlt werden, an das Finanzamt melden. Die Zahlungen aus dem Jahr 2014 müssen elektronisch bis...
Klasse statt Masse
Erfolgreich sein durch Spezialisierung – das wird in unserer globalisierten Welt für Unternehmer immer mehr zum Thema. Wenn Sie eine Nische bearbeiten, wissen Sie genau, was Ihre Kunden wollen und können dadurch deren Bedürfnisse gänzlich...
Welche Unterlagen dürfen vernichtet werden?
Sie möchten Platz schaffen für Ihre neuen Unterlagen und fragen sich jetzt, wie lange Sie Ihre Buchhaltungsbelege aufbewahren müssen? Grundsätzlich beträgt die Frist sieben Jahre. Das heißt Sie dürfen heuer Akten und Belege aus dem...
Welche Gesetzesänderungen plant die Regierung?
Es wurden zwei neue Gesetzesvorschläge veröffentlicht – das 2. Abgabenänderungsgesetz 2014 und das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Von beiden Gesetzen lag zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses lediglich der Beschluss des Ministerrats...
In welchen Fällen wird bei einer Vermietung Liebhaberei vermutet?
Wird ein Gebäude vermietet, muss festgestellt werden, ob eine „große“ oder „kleine“ Vermietung vorliegt. Diese Unterscheidung ist wichtig, weil sich daraus unterschiedliche steuerliche Konsequenzen ergeben. „Kleine“ oder...
Keine Gegenleistung für eine Spende
Welche Spenden sind abzugsfähig? Das Gesetz erlaubt ausdrücklich die Abzugsfähigkeit von Zahlungen in bestimmtem Umfang an bestimmte Einrichtungen, wie z.B. an Organisationen, die Forschungsaufgaben durchführen, Museen, Feuerwehren. Ist der...
Änderungen bei der HFU-Liste ab 1.1.2015
Wenn die Erbringung von Bauleistungen (Definition laut dem Umsatzsteuergesetz – UStG) von einem Unternehmen (auftraggebendes Unternehmen) an ein anderes Unternehmen (beauftragtes Unternehmen) ganz oder teilweise weitergegeben wird, so tritt folgende...
Sozialversicherung der Selbständigen (GSVG)
Voraussichtliche Werte für 2015 Nachstehend geben wir Ihnen einen Überblick über die Beitragssätze und Beitragsgrundlagen der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft. Pensionsversicherung Beitragssatz 18,50 % Höchstbeitragsgrundlage pro...