Überblick über die wichtigsten Änderungen
Das Wichtigste zur Steuerreform kurz zusammengefasst: Senkung der Einkommensteuersätze bzw. Einfügen von mehr Stufen Änderungen von Freibeträgen, wie z. B. Kinderfreibetrag, Neugestaltung des Verkehrsabsetzbetrags, Streichung des...
Vom Website-Besucher zum Kunden
Wie kann der Kunde mit Ihnen in Kontakt treten? Der Besucher der Website wird nur mit Ihnen in Kontakt treten, wenn Sie es ihm auf der Startseite anbieten durch ein Kontaktformular, einen Rückrufservice und/oder gut sichtbare Kontaktdaten wie etwa Telefonnummer,...
Auszug aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2015
Die Änderungen treten mit 1.1.2016 in Kraft. Betriebliche Gesundheitsförderung Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung waren in der Vergangenheit bereits von der Steuer befreit. In den Richtlinien wird nun klarstellend erwähnt, dass...
Sozialversicherung: Änderungen seit Jahresbeginn
ASVG Einheitlicher Krankenversicherungs-Beitragssatz im ASVG Beitragssatz Arbeiter 2016: Dienstnehmer 3,87 % (2015: 3,95 %) Dienstgeber 3,78 % (2015: 3,70 %) Beitragssatz Angestellte 2016: Dienstnehmer 3,87 % (2015: 3,82 %) Dienstgeber 3,78 % (2015: 3,83 %) Neue...
Grunderwerbsteuer / Grundstückswert
Ab 1.1.2016 wird die Grunderwerbsteuer vom Wert der Gegenleistung bemessen, mindestens aber vom Grundstückswert. Der Grundstückswert wird beispielsweise verwendet bei Anteilsübertragungen/-vereinigungen und Umgründungen nach dem...
Zusätzliche Meldepflichten im Februar
Nicht vergessen! Der 28. Februar gilt als spätester Abgabetermin für bestimmte jährliche Meldungen, die Unternehmer zu machen haben. Meldungen ans Finanzamt Meldung von Honorarzahlungen bei bestimmten Leistungen Unternehmer müssen Zahlungen, die...
Was kennzeichnet einen Scheinunternehmer?
Mit Jahresbeginn treten auch die Maßnahmen im Zuge des Sozialbetrugsbekämpfungsgesetzes in Kraft. Unter Sozialbetrug versteht der Gesetzgeber, wenn z. B. vorsätzlich Sozialversicherungsbeiträge nicht bzw. nicht vollständig geleistet werden...
Steuern sparen mit einer Investition
Ihrem Unternehmen bleibt heuer ein Gewinn? Dann investieren Sie noch bis Jahresende und sparen Sie Steuern, indem Sie den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag geltend machen. Warum zahlen Sie durch den Gewinnfreibetrag weniger Steuer? Der Grundfreibetrag reduziert...
Sozialversicherung der Selbständigen (GSVG)
Voraussichtliche Werte für 2016 Nachstehend geben wir Ihnen einen Überblick über die Beitragssätze und Beitragsgrundlagen der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft. Pensionsversicherung Beitragssatz 18,50 %...
Bewirtungskosten als Betriebsausgaben absetzen
100 % abzugsfähig Die Bewirtung kann zu 100 % abzugsfähig sein, wenn die Bewirtung unmittelbarer Bestandteil der Leistung ist oder damit in unmittelbarem Zusammenhang steht, wie beispielsweise Verpflegung während einer Schulung, wenn die...