Was müssen Arbeitszeitaufzeichnung und Lohnkonto beinhalten?
Arbeitsaufzeichnungen Der Arbeitgeber ist gesetzlich dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Arbeitsstunden aller Mitarbeiter aufgezeichnet werden – auch von Geringfügig- und Teilzeitbeschäftigten. Für jeden einzelnen Mitarbeiter...
Regelbedarfssätze für Unterhaltsleistungen
Neue Regelbedarfssätze für das Jahr 2015 Die Regelbedarfssätze werden jedes Jahr neu festgelegt. Altersgruppe Euro 0 – 3 Jahre € 197,00 3 – 6 Jahre € 253,00 6 – 10 Jahre € 326,00 10 – 15 Jahre € 372,00 15...
Strafzuschlag vermeiden
Neue Selbständige: Pflichtversicherung in der SVA Neue Selbständige trifft die Pflichtversicherung der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) nur dann, wenn ihr Einkommen nachstehende Grenzen überschreitet: € 4.743,72...
Gibt es eine Befreiung von der Pflichtversicherung für Kleingewerbetreibende?
Einzelunternehmer mit Gewerbeberechtigung können sich rückwirkend von der Kranken- und Pensionsversicherung befreien lassen, und zwar dann, wenn die Einkünfte im Jahr 2014 nicht über € 4.743,72 und der jährliche Umsatz nicht über...
Unternehmensgründung
Ein ausreichend hohes Startkapital ist bei der Gründung eines Unternehmens erforderlich. Wie hoch es sein soll, liegt einerseits am konkreten Vorhaben, andererseits wird auch vom Gesetzgeber abhängig von der Rechtsform ein unterschiedliches Kapital...
Ist der Verkauf des Hauptwohnsitzes steuerfrei?
Immobilienertragsteuer bei Privatvermögen Beim Verkauf eines Grundstücks fällt im Regelfall Immobilienertragsteuer (ImmoESt) an. In der Praxis ist es nicht immer eindeutig, ob die ImmoESt fällig ist bzw. in welcher Höhe. In einer aktuellen...
Besteuerung freiwillige Abfertigung
Wird ein Dienstverhältnis beendet, sieht das Gesetz eine verpflichtende Abfertigung für den Dienstnehmer vor. Unterschieden wird zwischen dem System der Abfertigung „alt“ bzw. „neu“. Im alten System sind nur mehr Arbeitnehmer, deren...
In welcher Höhe haften die Gesellschafter bei einer GmbH mit Gründungsprivileg?
GmbH mit Gründungsprivileg Das Mindeststammkapital bei einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) beträgt grundsätzlich € 35.000,00. Im Gesellschaftsvertrag einer neu gegründeten GmbH kann allerdings vorgesehen werden, dass die...
Neues “Wahlrecht” bei Metalllieferungen
Reverse-Charge Im Regelfall schuldet der liefernde bzw. leistende Unternehmer die Umsatzsteuer (USt). Beim Reverse-Charge geht die Steuerschuld jedoch von ihm auf den Leistungsempfänger über. Der liefernde bzw. leistende Unternehmer muss die Rechnung ohne...
Pensionskontorechner
Wissen Sie, wie hoch Ihre künftige Pension ausfallen wird? Beginnend mit Juni 2014 wurden von der Pensionsversicherungsanstalt die ersten Informationen zu den Pensionskonten versendet. Auf dem Pensionskonto ist nunmehr für alle ab dem 01.01.1955 Geborenen...