Mitarbeit von nahen Angehörigen: Liegt ein Dienstverhältnis vor?
Familienhafte Mitarbeit in Betrieben Ob ein Dienstverhältnis vorliegt, richtet sich zunächst nach den zwischen Dienstnehmer und -geber getroffenen Vereinbarungen. Daneben kommt es aber auch auf die tatsächlich gelebten Verhältnisse an. Dieser Text...
Regelbedarfssätze für Unterhaltsleistungen
Neue Regelbedarfssätze für das Jahr 2016 Die Regelbedarfssätze werden jedes Jahr neu festgelegt. Altersgruppe Regelbedarfssätze 2015 2016 0 – 3 Jahre € 197,00 € 199,00 3 – 6 Jahre € 253,00...
Änderung beim Sachbezug für Personenkraftwagen ab 1.1.2016
Auf Grund der Änderungen im Zuge der Steuerreform wurde die Sachbezugswerteverordnung erneuert. Hier die wichtigsten Änderungen für den Pkw-Sachbezug. Sachbezug von den tatsächlichen Anschaffungskosten Als Pkw-Sachbezug sind ab 1.1.2016 2 % der...
Kontrolle Finanzpolizei: Sind Sie vorbereitet?
Was ist in Ihrem Unternehmen von Interesse für die Finanzpolizei? Sie sollten sich auf die Kontrolle der Finanzpolizei vorbereiten. Vorab müssen die Bereiche des Unternehmens gefunden werden, die für die Finanzpolizei interessant sein könnten. Die...
Wie leisten Ihre Mitarbeiter mehr als andere?
Mitarbeitermotivation funktioniert nur, wenn der Mitarbeiter von sich aus mehr leisten will! Fast jeder möchte aber im Grunde dasselbe: Seine Ziele erreichen, stolz auf die eigene Leistung sein und dafür auch Anerkennung erhalten. Genauso wichtig sind auch...
Was ändert sich bei Absetz- und Freibeträgen?
Im Zuge der Steuerreform werden auch einige Absetz- und Freibeträge geändert. Diese Änderungen werden alle ab 1.1.2016 in Kraft treten. Was ist der Unterschied zwischen Absetzbetrag und Freibetrag? Absetzbeträge: Sie mindern direkt die zu zahlende...
Für welche Produkte und Dienstleistungen wird die Umsatzsteuer erhöht?
Umsatzsteuererhöhung auf 13 % ab 1.1.2016 Der Normalsteuersatz in der Umsatzsteuer beträgt in Österreich 20 %, der ermäßigte Steuersatz bisher 10 % (in manchen Fällen 12 %). Im Zuge der Steuerreform wurde ein neuer Steuersatz von 13 %...
Wieviel Rabatt darf der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern steuerfrei gewähren?
Ab 1.1.2016 kommen in diesem Bereich einige Änderungen. Mitarbeiterrabatte Mitarbeiterrabatte, die über ein handelsübliches Ausmaß hinausgehen, sind ein steuerpflichtiger Sachbezug. Bis zu einer gewissen Höhe und unter gewissen...
Der 30.9.2015 rückt näher: Was ist bis dahin noch zu erledigen?
Der 30.9. ist aus steuerlicher Sicht ein wichtiges Datum, da wichtige Fristen an diesem Tag auslaufen. Einige davon hier im Überblick. Jahresabschluss einreichen Kapitalgesellschaften (und GmbH & Co KGs) müssen spätestens neun Monate nach dem...
Wer ist tatsächlich zur Anschaffung einer Registrierkasse verpflichtet?
Im Zuge der Steuerreform werden – schon ab 1.1.2016 – eine generelle Einzelaufzeichnungs- und Einzelerfassungspflicht von Barumsätzen sowie eine Belegerteilungspflicht in Kraft treten. Einzelaufzeichnungspflicht Barumsätze sind ab dem ersten Euro...