Der wetterfeste Verbau (zuvor offener) Balkonflächen stellt keinen Erhaltungsaufwand dar. Somit kann für diese von der Wohnungseigentümergemeinschaft erbrachte Leistung der begünstigte Steuersatz nicht zur Anwendung kommen.Der im Zuge der Sanierung des Wohnobjektes...
Mittelstandsfinanzierungsgesellschaften, die ab 31. 12. 2007 neu gegründet werden, sind aufgrund der Bestimmungen des Budgetbegleitgesetzes 2007 nicht mehr von der Körperschaftsteuer befreit. Eine europarechtskonforme Neuregelung soll diese...
Das neue Abgabensicherungsgesetz sieht einige Änderungen vor, die unter anderem das Einkommensteuergesetz, das Körperschaftsteuergesetz und das Umsatzsteuergesetz betreffen. Im Folgenden sind die wichtigsten Änderungen kurz zusammengefasst:Einkommensteuergesetz...
Werden 70 % einer Wasserversorgungsleitung durch den Austausch der alten Eternitrohre durch Plastikrohre erneuert, wobei die alte Leitung grundsätzlich stillgelegt wird, so können die dafür angefallenen Aufwendungen gewinnmindernd als Erhaltungsaufwand abgesetzt...
Die Investitionszuwachsprämie kann nur in der Steuererklärung des betreffenden Jahres geltend gemacht werden (Beilage zur Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer- oder Feststellungserklärung). Eine entsprechende Beilage kann man innerhalb der Berufungsfrist gegen den...
In dem ab 2008 wirksamen DBA-Tschechien sieht die 183-Tage-Klausel nun einen kalenderjahrsunabhängigen Beobachtungszeitraum von 12 Monaten vor. Bisher wurde als Beobachtungszeitraum das jeweilige Kalenderjahr herangezogen.Die Neuregelung kann allerdings nur...
Am 20. 1. 2008 ist das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Republik Österreich und der Republik Mazedonien in Kraft getreten. Das Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerumgehung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom...
Die Verlegung des Familienwohnsitzes in die Nähe des Arbeitsortes kann für einen Steuerzahler unzumutbar sein, wenn seine Lebensgefährtin am Heimatort eine nahe stehende Person zu pflegen hat. Dabei muss es sich nicht unbedingt um eine Angehörige handeln, eine...
Die Befreiung der Trinkgelder von der Einkommensteuer dürfte dem Gleichheitssatz widersprechen: Sie stellt für einige wenige Berufsgruppen eine erhebliche Steuerentlastung dar, die für die meisten Arbeitnehmer nicht gilt. Um eine Benachteiligung dieser Mehrheit zu...
Die Europäische Kommission leitet rechtliche Schritte gegen Österreich, Malta und Finnland wegen Einbeziehung der Kfz-Zulassungssteuer in die MWSt-Bemessungsgrundlage bei der Lieferung von Straßenfahrzeugen ein.Die Europäische Kommission hat Österreich, Malta und...