Übernimmt eine in der Slowakei ansässige Pflegerin in Österreich die Betreuung einer pflegebedürftigen Person, so ist grundsätzlich von einer gewerblichen Betätigung der Pflegekraft auszugehen. Ihre Pflegeeinkünfte fallen unter das Doppelbesteuerungsabkommen DBA-CSSR...
Mit einem Initiativantrag der Regierungsparteien vom 13. 3. 2008 wird einerseits der Wegzug ins Ausland neu geregelt und andererseits vor allem das KESt-Gutschriftensystem legistisch abgesichert. Am 9. 4. 2008 wurde der Initiativantrag vom Nationalrat angenommen. Die...
Unternehmer aufgepasst: Wer die Fußball EM 2008 auch für Marketingzwecke nützen möchte, kann von speziellen “Hospitality Tickets” profitieren. Neben einigen Zusatzleistungen zum Eintritt (Sitzplatz der 1. Kategorie, Parkplatz und Erinnerungsgeschenk)...
Die Ernsthaftigkeit und Nachhaltigkeit der Verfolgung der Absicht, einen Gesamtgewinn zu erzielen, ist ohne Rücksicht auf ihren tatsächlichen Erfolg zu prüfen. Es kommt somit nicht darauf an, ob die gesetzten Maßnahmen (wie zB das Verteilen von Flugzetteln oder das...
Typisch für Geschäftsreisen: Essen in Restaurants, schnelle Snacks an teuren Tankstellen oder ein Imbiss am Flughafen bei langer Wartezeit. Doch erhöhte Kosten für Verpflegung entstehen nicht nur bei einer Geschäftsreise, auch eine berufsbedingte doppelte...
Um den Wert einer Apotheke als Betrieb festzusetzen, wird auch die Apothekenkonzession selbst bewertet. Eine Apothekenkonzession repräsentiert in erster Linie den damit verbundenen Existenzschutz, somit die gewährleistete Versorgung von 5.500 Personen. Darin zeigt...
Das Bankgeheimnis schützt die Bankkunden zwar, aber nicht um jeden Preis: Wenn gegen einen Bankkunden ein Strafverfahren wegen vorsätzlicher Finanzvergehen eingeleitet wurde, besteht gegenüber den Finanzbehörden die Verpflichtung zur Wahrung des Bankgeheimnisses nicht...
Kommen Außendienstmitarbeiter, die ihre beruflichen Fahrten von zu Hause aus antreten, regelmäßig einmal die Woche zu Besprechungen zum Betrieb, so sind diese Fahrten mit dem Firmenwagen zum Betrieb als Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte anzusehen. Die...
Bei der Bewertung eines Sachbezugs bei Dienstwohnungen macht es derzeit einen großen finanziellen Unterschied, ob diese Wohnung dem Dienstgeber gehört oder von diesem nur angemietet wurde. Dabei werden jene Dienstnehmer benachteiligt, denen eine vom Dienstgeber...
Ein Schwimmbad, das ein Kfz-Betrieb zum Zweck der Beibehaltung des Standortes bzw des Vertragshändlerstatus für die Marke Citroen errichten lässt, stellt kein notwendiges Betriebsvermögen dar – selbst wenn sich ab und zu ein Mitarbeiter oder ein (auswärtiger)...